Ferienlager 2025 – Berichte

Liebe Eltern, Bekannte und Verwandte.

Capture the Flag, Fantasy-Spiel, Schlag den Leiter oder auch Klassiker wie „1, 2 oder 3“ sind nur wenige Beispiele der großen Programmvielfalt im Ferienlager. Von altbekannten Ballspielen, über Abendshows, bis zum Tagesausflug ist das Lager vollgepackt mit abwechslungsreichen Programm und vielen Überraschungen für die Kinder. Alle Neugierigen und Interessierten können sich hier unsere Tagesberichte geschmückt mit Bildern anschauen. Perfekt um sich einen Eindruck vom Ferienlager-Alltag zu machen und ihn hautnah mitzuerleben.

Die Berichte planen wir immer am Folgetag hochzuladen. Da im Lageralltag immer viel los ist, kann es sein, dass sich Berichte und Bilder etwas verspäten. Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns, alles so schnell wie möglich online zu stellen.

Ferienlager 2025 – Berichte und Bilder

« von 15 »

Wetter: sonnig, sehr warm (ca. 28 °C)
Programm: Anfahrt, Kennenlernspiele, Ballspiele und das neue Fische-Fang-Spiel
Essen: Grillen mit selbstgemachten Salaten

Sonntagmittag, strahlender Sonnenschein und schon ordentlich warm: Auf dem Parkplatz versammeln sich alle; 52 Kinder und die Leiter:innen; zum Start unseres Ferienlagers 2025. Pfarrer Mensinck gibt uns den Reisesegen, und das kühle Wasser, das er dazu verwendet, ist bei den Temperaturen die erste erfrischende Abkühlung des Tages. Danach heißt es: einsteigen und losfahren!

Die Fahrt durchs Sauerland verläuft ohne Probleme, die Stimmung im Bus ist bestens. Nach der Ankunft an der Halle geht es direkt hinein, wo die Betreuer:innen eine kurze Einführung in die Lagerregeln geben. Danach werden sofort die Schlafbereiche bezogen: Luftmatratzen aufpumpen, Schlafsäcke ausrollen, Kuscheltiere strategisch platzieren – alles will gut organisiert sein.

Zur Stärkung gibt es erstmal ein Stück Kuchen, dazu eine ordentliche Schicht Sonnencreme, bevor wir nach draußen ziehen. Bei bestem Wetter starten wir mit Kennenlernspielen wie „Zipp-Zapp“ und der „lustigen Kennlernlokomotive“. Anschließend geht’s weiter mit ein paar Ballspielen – immer wieder unterbrochen von kleinen Kuchenpausen, schließlich gab es heute kein Mittagessen.

Am Abend wird der Grill angeworfen. Würstchen, Fleisch, Grillkäse und eine bunte Auswahl an selbstgemachten Salaten verschwinden in Windeseile von den Tellern. Gut gestärkt probieren wir ein neues Spiel aus. Die Betreuer:innen kämpfen sich noch durch die unbekannten Regeln, während die Kinder längst losgelegt haben und genau wissen, wie’s läuft.

Zum Abschluss heißt es „Zähne putzen, Pippi machen, ab ins Bett“. Und tatsächlich – für einen ersten Lagertag wird es erstaunlich schnell ruhig in der Halle. Die Aufregung bleibt, aber die Wärme und der lange Tag haben ihre Wirkung gezeigt. Morgen geht’s dann richtig los!

« von 9 »

Wetter: strahlender Sonnenschein, 27 Grad
Programm: Schmugglerspiel, Ortskennenlernspiel, 1, 2 oder 3
Essen: Fusilli mit Veganer Bolognese

Pünktlich um 8 Uhr morgens ertönte das Lied „Guten morgen Sonnenschein“. Ein Ferienlager Klassiker, der nur eines Bedeuten konnte: es war Zeit zum aufstehen. Zum Erstaunen aller lief das morgendliche fertig machen sehr schnell und unkompliziert ab. Der erste Morgen im Ferienlager - die Vorfreude auf den Tag war groß.
Trotzdem haben wir beim Frühstück noch in das ein oder andere verschlafene Gesicht geschaut.
Gut gestärkt haben wir mit dem ersten Programmpunkt für den Tag gestartet.
Mit einer Wasserflasche, Sonnencreme und festem Schuhwerk ausgestattet ging es ins Waldgebiet direkt hinter unserer Schützenhalle. Der Weg zu der Location für das kommende Spiel löste bei dem ein oder anderen Kind bereits die Euphorie für den stets beliebten Programmpunkt „Wandern“ aus - jedoch halb so wild! Der Fußweg dauerte nur 15 Minuten. Wir haben das Schmugglerspiel gespielt. In zwei Teams, die gegeneinander spielen, ist es das Ziel möglichst viele Diamanten oder andere Schätze in das Gegnerische Gebiet zu schmuggeln, ohne dabei erwischt zu werden. 

Zum Mittagessen hat unsere Kochmutti Barbara und das Küchenteam „gezaubert“ - so nennen es die Kinder. Es gab Fusilli mit Veganer Bolognese. Das Essen sorgte für allgemeine Begeisterung.
Es folgte eine zweistündige Mittagspause, in der die Kinder neue Energie für den restlichen Tag tanken oder sich bei diversen sportlichen Aktivitäten austoben konnten. Auch die Lagerbank und der Kiosk öffneten zum ersten Mal ihre Türen. Diese mussten natürlich erkundet werden. Auf jeden Fall nutzten alle ihre Zeit gut.

Am Nachmittag war es nach einem Stück Kuchen Zeit in Gruppen das Dorf zu erkunden. Für das „Ortskennenlernspiel“  haben sich viele Leiter*innen in Ostwig verteilt und mussten von den Kindern gefunden werden. Zusätzlich mussten die Gruppen noch kleine Fragen beantworten oder Aufgaben erledigen. 
Parallel zur freien Zeit vor dem Abendessen fand nun das Duschen statt - Gerade bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Erfrischung für alle.
Nach dem Abendessen stand heute „1, 2 oder 3“ auf dem Plan.
Zur etwas verspäteten Prime Time um 20.30 Uhr versammelten sich alle Kinder vor der Bühne, wo unser Moderator die Kinder zur Abendshow begrüßte. Mit kniffeligen Fragen zum Thema Allgemeinwissen wurden die Teams auf die Probe stellt. Aber auch die Antwort auf die Frage wie viele Paare Adiletten die Leiter*innen eigentlich dabei haben, brannte einigen unter den Fingernägeln. Spoiler: alle 17 Leiter*innen haben die beliebten Badeschlappen mit nach Ostwig genommen.
Mit vielen neuen Eindrücken und gut ausgepowert ging es ins wohlverdiente Bett.

« von 6 »

Wetter: sonnig, sehr warm (ca. 28 °C)
Programm: Schwimmen, „betreutes Wohnen“
Essen: Freibad-Pommes

Gestern wurde schon angekündigt, dass wir heute mit den Kindern ins Schwimmbad fahren. Nach dem anstrengenden Tag und der Vorfreude auf den nächsten Tag konnten die Kinder somit wunderbar schlafen. 
Heute morgen wurden wir dann mit entspannter Musik geweckt - das hat direkt für gute Laune und einen super Start in den Tag gesorgt.
Da einige Kinder bereits vor dem Wecken wach waren, wurden die Schwimmsachen direkt vor dem Frühstück gepackt. Dabei wurde natürlich mehrmals kontrolliert, ob die Kinder auch alles Wichtige eingepackt haben (Handtuch, Schlappen, Sonnencreme, Wechselklamotten…). 
Zum Frühstück gab es wie immer frische Brötchen und leckeres Brot mit allerlei Aufschnitt, Marmelade und Nusskati. 
Nach dem Frühstück wurden wir mit dem Bus direkt an der Halle abgeholt und zum Schwimmbad gefahren - absoluter Luxus. Dort angekommen, heißt es erstmal: Sonnencreme marsch! Anschließend erwartete uns jede Menge Spaß: Zwei große Becken, mehrere Rutschen, ein Sprungbrett und sogar ein Volleyballfeld standen uns zur Verfügung. Wir verbrachten den ganzen Tag dort mit Schwimmen, Spielen und Sonnen.
Zum Mittagessen gab es für uns typische leckere Freibad-Pommes. Gegen Nachmittag wurden wir dann wieder vom Bus abgeholt und zur Halle gefahren. Dort wurden alle nassen Schwimmsachen aufgefangen, bevor die Kinder vor dem Abendessen noch etwas Freizeit hatten. Da nach dem Schwimmen die Kinder meistens recht erschöpft sind (man munkelt, dass auch schon Leiter im Bus eingeschlafen sind) gab es heute ein eher entspanntes Abendprogramm: „betreutes Wohnen“. Das bedeutet, dass die Kinder selbst entscheiden konnten, worauf sie Lust haben - Perlenarmbänder basteln, Fußballtennis, Tischtennis, Kicker oder einfach chillen und quatschen - für jedes Kind war etwas dabei.
Nach dem Abendprogramm endete der Tag mit der üblichen Routine: Zähne putzen, Pippi machen, ab ins Bett. 
Morgen wartet nämlich schon der nächste Tag im Sauerland mit vielfältigem Programm.

« von 6 »

Wetter: sonnig, sehr warm (ca. 33 °C)
Programm: Capture the Flag, Workshops und die erste Party
Essen: Kartoffelbrei mit Braten und Soße

Heute begann unser Tag musikalisch: Schon früh am Morgen wurden wir sanft – oder besser
gesagt fröhlich – von Musik geweckt. Nach einer erholsamen Nacht waren wir voller Energie
und Tatendrang. Nach einem stärkenden Frühstück schlüpften wir direkt in unsere
Sportklamotten und machten uns in einer Kolonne auf den Weg zum Sportplatz.
Dort angekommen, stand ein echter Lager-Klassiker auf dem Programm: Capture the Flag.
Ziel des Spiels ist es, den anderen Teams ihre Flagge zu stehlen, während die eigene Flagge
in der Basis verteidigt wird. In vier spannenden Runden jagten wir uns quer über das Feld.
Die Sonne machte uns zwar zu schaffen, doch mit Wasserpistolen sorgten wir für
willkommene Abkühlung. Am Ende waren alle ziemlich außer Puste, aber bestens gelaunt.
Danach packten wir unsere Sachen und liefen zurück zur Schützenhalle – begleitet von
unserem mehr oder weniger harmonischen Sprechgesang, unter anderem mit den Hits „Der
Hund kam in die Küche“ und „Fli-fly“.
Zum Mittagessen zauberte uns unsere Kochmutti Barbara mit ihrer fleißigen Küchencrew
ein Festmahl: Kartoffelbrei, Gemüse, Krustenbraten und reichlich Bratensoße. Alternativ gab
es Nussbraten mit vegetarischer Bratensoße. Es schmeckte so gut, dass wir den Kartoffelbrei
fast restlos verputzt haben. Danach folgte eine wohlverdiente Mittagspause, in der wir
unsere Kräfte sammelten.
Nach dem ereignisreichen Vormittag haben wir den Nachmittag etwas entspannter angehen
lassen. Auf dem Programm standen verschiedene Workshops, bei denen für jeden etwas
dabei war: Wer Lust auf Spannung hatte, spielte Werwolf. Wer es ruhiger mochte, konnte
beim Yoga entspannen. Kreative Köpfe gestalteten bunte Perlenketten oder bemalten
Postkarten – kleine Kunstwerke, die sicher bald verschickt werden. Nebenbei liefen unsere
beliebten Lagerfilme für alle, die einfach gemütlich zuschauen und lachen wollten.
Nach dem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm stärkten wir uns beim Abendessen
– schließlich stand noch ein absolutes Highlight bevor: die erste Party des Lagers! Unter
dem Motto Bunt füllte sich der Raum mit strahlenden Farben, witzigen Outfits und noch
besserer Stimmung. Die Musik dröhnte, die Lichter blinkten, und die Menge tobte – Whoop
Whoop! Die Tanzfläche bebte und das Lager feierte ausgelassen. Das Abschlusslied „Peter
Pan“ war weise gewählt. Danach wussten alle, was zu tun war: Zähne putzen, Pippi machen
und ab ins Bett.

« von 19 »

Wetter: sehr sonnig, zu warm (ca. 32 Grad)
Programm: Cluedo, Wasserschlacht, betreutes Wohnen und Songquiz
Essen: Nudeln mit Spinatsauce

Bevor die große Hitze begann, startete der Tag mit einer Runde Frühsport. Die Kinder und Leiter*innen joggten um die Halle, machten Liegestütze und Sit-ups. Auf den Frühsport folgte dann das leckere Frühstück.

Nach dem Essen ging es dann los mit dem ersten Programmpunkt - Cluedo. Die Kinder bildeten Gruppen und machten sich auf die Suche nach Hinweisen, um den Mörder des Schatzmeisters Veloran zu identifizieren und entlarven. Dabei mussten sie viele verschiedene Meeresbewohner nach Hinweisen fragen, die rund um die Halle verteilt waren. Auch verschiedene Rätsel gab es zu lösen. Mit Eifer und Geschick gelang es ihnen schließlich, den Täter zu überführen, der prompt vom Palastwächter verhaftet und in den Kerker abgeführt wurde.

Beim Mittagessen ließen es sich die Kinder dann gut schmecken - Nudeln mit leckerer Spinatsauce und erfrischender Wassermelone zum Nachtisch. Die anschließende Ruhepause war für viele sichtlich willkommen, bevor es dann hinaus vor die Halle ging. Dort erwartete die Kinder eine ausgelassene Wasserschlacht, die bei dem Wetter auf viel Anklang stieß. Diese endete mit einer Runde Leiter gegen Kinder, die die Leiter*innen verdient für sich entscheiden konnten (man munkelt sie hatten auch deutlich mehr Wasser). Der Wasserschlacht folgte das betreute Wohnen, bei dem die Kinder sich mit Perlenketten und Postkarten kreativ austoben konnten. Andere versuchten ihr Glück bei Werwolf und Poker. Die Abenteurer versuchten das Wasser zu bändigen, indem sie einen Staudamm errichteten.

Den Abschluss des Tages bildete das Songquiz, bei dem die Kinder ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen durften. Dabei mussten die Kinder in Gruppen vorgespielte Lieder so schnell wie möglich erraten. Von Klassikern wie „We will rock you“ bis hin zu modernen Hits wie „Bella Napoli“ war für jeden Geschmack etwas dabei.

Erschöpft, aber glücklich wurden die Kinder schließlich von den Leiter*innen ins Bett gebracht, um nach diesem Tag bald in einen erholsamen Schlaf zu fallen.

« von 13 »

Wetter: sonnig bis sonniger (ca. 27°C)
Programm: "Sportplatz", Workshops und Schlag den Leiter
Essen: verdammt gutes Curry mit Reis

Nach dem gestrigen Tag stehender Hitze starteten wir heute bei immerhin etwas angenehmeren 27 °C in den Freitag. Die Sonne meinte es trotzdem gut mit uns, vielleicht ein bisschen zu gut und ließ keinen einzigen Schatten auf dem Sportplatz. Also zog es uns auf eine große Wiese, wo mächtige Bäume ihre Äste wie riesige Sonnenschirme ausbreiteten. Dort flogen Frisbees in eleganten Kurven, Bälle rollten beim Fußball, Holzstäbe schepperten beim Wikinger Schach, Roundnet brachte die Beine in Bewegung und zwischendurch mischte sich auch das leise Rascheln von Spielkarten ins Sommerambiente.
Zum Mittagessen gab es dann einen absoluten Lager-Klassiker: Barbaras legendäres Curry mit Reis. Schon der Duft, der sich durch das Lager schlängelte, ließ die ersten Kinder neugierig in Richtung Küche wandern. Als es schließlich auf den Tisch kam, sah man nur noch glückliche Gesichter, fleißige Löffel und am Ende ... Teller, so sauber wie frisch gespült. Kein Wunder, dieses Curry hat Fans, die jedes Jahr sehnsüchtig darauf warten.
Nach der Mittagspause ging es kreativ, sportlich und ein bisschen strategisch weiter: Der Staudamm bekam zwei weitere Ebenen, in der Küche wurden Bleche voller leckerer Teigwaren aus dem Ofen gezogen, die Muskeln kamen zum Einsatz und beim Poker wurde schon mal für den morgigen Casinoabend geübt. Nebenbei wurde sich auch noch eine erfrischende Dusche gegönnt, sehr empfehlenswert bei diesen Temperaturen.
Der Abend stand dann ganz im Zeichen des großen Showdowns: Schlag den Leiter. Ein Wettkampf auf Augenhöhe, bei dem es um Geschick, Wissen, Tempo und eine gute Portion Glück ging. Wer am Ende die Oberhand behielt? Das wird nicht verraten, aber die Spannung hielt bis zum Ende an. Schließlich fielen alle mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude ins Bett… denn morgen wird gezockt, geblufft und vielleicht sogar ein neuer Casino-Champion gekrönt.

« von 34 »

Wetter: Eine Oase als Kontrast zur Wüste der letzten Tage (21° C, bewölkt mit feuchtfrischem Wind)
Programm: Apfel & Ei, Betreutes Wohnen, Casinoabend
Essen: Döner

Heute startete unser Tag mit guter Laune und einem kräftigen Frühstück – wir brauchten schließlich Energie für das, was uns erwartete: das legendäre Spiel „Apfel und Ei“!
Ausgestattet mit einem Apfel und einem Ei zogen die Kinder in kleinen Gruppen los, um sich durchs Dorf zu tauschen. Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Verhandeln und etwas Glück immer größere oder originellere Gegenstände zu ertauschen – aus einem Apfel kann so plötzlich ein Fußball, ein Topf oder sogar ein Fahrrad werden! In unserem Fall sammelten sich schnell die kuriosesten Gegenstände an: ein Bürostuhl, eine Dachlatte, eine Konsole und sonstige Kleinigkeiten – alles war dabei! Besonders schön: Einige freundliche Menschen wollten gar nichts im Gegenzug, sondern schenkten den Kindern vor allem Süßigkeiten einfach so. So war für jedes Kind etwas dabei.
Zurück an der Halle überraschte uns die Küche zum Mittagessen mit einem absoluten Highlight: Döner! Und zwar ausnahmsweise schon mittags – damit am Abend kein Risiko bestand, die feinen Outfits für das Casino zu bekleckern. 
Nach der Mittagspause ging es weiter mit dem nächsten Programmpunkt: „Betreutes Wohnen“. In entspannter Atmosphäre konnten die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten wählen, wie Perlenarmbänder basteln, Flaschenfußball spielen oder fertig machen für den großen Casino Abend am Abend (welches besonders von den Mädels in Anspruch genommen wurde).
Zum Abendessen gab es neben dem klassischen Brot auch ein paar besondere Leckereien - Pizzaschnecken etc. - ein großes Dank an die Küche (und Besuch) für die Vorbereitung!

Dann war es endlich so weit: Der langersehnte Casino Abend startete nach dem Abendessen! In schicker Kleidung betraten die Kinder das Casino, wo Klassiker wie Black Jack und Roulette auf sie warteten. Dazu konnten die Kinder in entspannter Atmosphäre den ein oder anderen Cocktail genießen. 
Doch der Abend war damit noch nicht zu Ende: Nach dem letzten Einsatz an den Tischen wurde der Casino-Saal zur Tanzfläche – die Party konnte beginnen! Mit guter Musik, bunten Lichtern und bester Laune ließen wir den Tag tanzend ausklingen.
Und wie immer, wenn die Augen schwerer werden und die Stimmen leiser:
Zähne putzen, Pipi machen – und ab ins Bett.

« von 12 »

Wetter: 21 Grad (eher kühl und ungemütlich)
Programm: Postkarten gestalten, Symbolspiel, Filmabend
Essen: Leckeres vom Grill

Nachdem wir heute gemütlich ausgeschlafen haben begann unser Tag heute ganz entspannt mit einem Brunch. Dabei konnten sich alle Kinder in Ruhe stärken, um anschließend mit frischer Energie in den Tag zu starten. Es gab unter anderem Rührei, Bacon, besondere Aufstriche (Leberwurst, Mett usw.) und Müsli. 
Im Anschluss stand unsere Postkartenaktion auf dem Programm. Passend zu unserem Lagermotto „Pipholantis“ wurden die Postkarten gestaltet. Mit viel Kreativität bemalten die Kinder ihre Karten mit Unterwassermotiven, bunten Fischen und persönlichen Grüßen. So entstanden viele Erinnerungsstücke, die demnächst auch den Weg in ihr neues Zuhause finden.
Zum Mittagessen wurde gegrillt, es gab Würstchen, dazu noch Baguette und verschiedene Salate. Es ging danach mit einer Premiere weiter, dem neuen Programmpunkt: dem Symbolspiel. Dabei traten die Kinder in Teams gegeneinander an und mussten fleißig Symbole sammeln. Es waren Teamgeist, Geschick und ein bisschen Glück gefragt – und natürlich kam der Spaß nicht zu kurz!
Nach dem Abendessen ließen wir den Tag ruhig ausklingen, da alle noch den Casinoabend in den Knochen hatten. Wir machten es uns gemeinsam gemütlich und schauten den Film: „Findet Dorie“. 
Ein schöner Abschluss für einen abwechslungsreichen Lagertag im Zeichen von Pipholantis!

« von 6 »

Wetter: sonnig und warm (24 Grad)
Programm: Ausflug ins Schwimmbad & Betreutes Wohnen
Essen: Pommes im Schwimmbad, Frühstück und Abendessen in der Schützenhalle

Der Tag begann wie gewohnt mit einem leckeren Frühstück, das uns die nötige Energie für unseren heutigen Programmpunkt gab. Denn heute stand ein besonderer Ausflug in das Schwimmbad in Eslohe an!
Wir wurden vor der Schützenhalle mit zwei Bussen abgeholt und sind in Richtung Schwimmbad gedüst. Dort erwartete uns alles, was das Herz begehrt: eine lange Rutsche, ein sprudelnder Whirlpool und das Schwimmbecken zum austoben. Ob Bahnen ziehen, planschen, rutschen oder im Pool entspannen – jeder fand seinen Lieblingsplatz im Wasser. Aber auch außerhalb des Wassers gab es genügend Aktivitäten, wie Volleyball, Diabolo, Kartenspiele und auf dem Handtuch entspannen. Zwischendurch stärkten wir uns mit knusprigen Pommes vom Schwimmbadkiosk, die einfach perfekt zu diesem Sommertag passten.
Nach dem Besuch im Schwimmbad hatten wir noch die Möglichkeit im örtlichen Supermarkt einkaufen zu gehen. 
Am späten Nachmittag kehrten wir müde, aber glücklich zur Schützenhalle zurück. Zum Abendessen wartete dort eine wohlverdiente Mahlzeit auf uns, die uns nach dem langen Schwimmtag wieder Kraft gab. Während des Abendessens wurde das Fußballspiel Preußen Münster gegen Hertha BSC an die Leinwand geworfen. Leider hat Preußen das Spiel in der Verlängerung beim Elfmeterschießen verloren. Danach war die Stimmung für kurze Zeit etwas im Keller.
Den Tagesabschluss bildete das „Betreute Wohnen“: In großer Runde wurden auf der Leinwand Bilder aus dem Ferienlager angeschaut, gemütlich und entspannt, verbrachten wir so den Abend. Ein rundum gelungener Tag voller Wasser, Spaß und Gemeinschaft!

« von 19 »

Wetter: Die Sonne küsste das Sauerland wieder in den Sommer (21 °C)
Programm: Wandern, Mein Leiter kann, Kamelspiel, Gottesdienst
Essen: Spätzle mit Gulasch oder veg. Bratensoße mit einem kleinem leckeren veggi Happen
Der Tag begann mit einem echten Klassiker: dem Wandern! Nach einem ausgiebigen Frühstück zogen wir in einer langen Schlange durch die idyllischen Felder des Sauerlands. Über mehrere Stationen wie dem Schaukelweg, einem gut gepflegten Pfad an dem die verschiedensten Obstbäume aufgereiht sind und in den Lücken immer wieder spannendste Schaukelkonstruktionen ihren Platz finden. Eine weitere Station war das Haus Ostwig, welches noch heute samt des Gehöfts von einem Fürsten bewohnt wird. Zuletzt nährten wir uns unserem Ziel, der Steinbergruine. Die Ruine ist ein faszinierender Überrest eines alten Kamins, der hoch über dem kleinen Ort Ostwig auf einem Berg thront. Die Kinder waren von der Aussicht begeistert, ihre Augen funkelten einem wunderschönen Panorama aus grünen Hügeln, Wäldern und einem endlosen blauen Himmel entgegen. Der Rückweg stellte uns nochmal vor eine Herausforderung, der unwegsam scheinende Pfad steigerte aber nur die Motivation nochmals alles zu geben. Wir kämpften uns durch die steilen und zunehmend verwunschenen Serpentinen herab vom Berg zurück in die Zivilisation zu unserer geliebten Schützenhalle passend zum Mittagessen.
Nach dem die Bäuche gefüllt waren und in der Mittagspause ein paar Kräfte regeneriert wurden, war es Zeit für ein bisschen Wettbewerb! Beim Spiel „Mein Leiter kann“ traten verschiedene Teams (vertreten durch jeweils ein Leiter-Duo) in spaßigen Disziplinen gegeneinander an. Jede Gruppe suchte sich ein Duo aus, die sich in einer Reihe von lustigen Herausforderungen messen mussten, zum Beispiel im „Nicht Lachen“ oder „Buzzerwizzer“. Während die Leiter in den Spielen alles gaben, feuerten die Kinder ihre Teams lautstark an. Am Ende konnten Lisa und Tom den Sieg für ihr Team nach Hause bringen und zufrieden bis zum Abendprogramm die Füße nach oben legen.
Zum Ende des Tages verwandelte sich unsere Außengelände zunächst in eine gut bevölkerte Wüste. Bei dem Kamelspiel waren die Kinder in Gruppen aufgefordert, Kamele aus der Wüste zu retten und mit Wasser zu versorgen – das Besondere daran: Das Wasser musste aus der „Oase“ zu den eigenen Stationen gebracht werden. Natürlich war es nicht nur eine Frage der Schnelligkeit, sondern auch der Teamarbeit. Die Kinder mussten miteinander kommunizieren, sich absprechen und das ganze Team im Auge behalten, während sie in einer wilden Jagd die Kamele versorgten. Die Kinder waren mit voller Energie dabei, auch wenn sich leider nicht immer an die Regeln gehalten wurde und das Wasser oft eher der eigenen Erfrischung diente.
Zum Ausklang des Tages gab es noch einen kleinen Impuls von unserem Pfarrer Mensinck. Der  Gottesdienst war eine besinnliche Gelegenheit, gemeinsam zu reflektieren und zur Ruhe zu kommen. Die Kinder und Leiter hatten die Möglichkeit, über die bisher sehr schöne Lagerzeit auszutauschen und den Moment zu genießen. Es war eine sehr friedliche Atmosphäre, die durch die Töne aus Piet's Keyboard noch vertieft wurde. Pfarrer Mensinck hatte noch eine Überraschung zusätzlich zu dem geplanten Serienabend parat: selbstgemachtes Popcorn. Dieses wurde während einer Folge H2O – Plötzlich Meerjungfrau verputzt. Nach einem so vollen Abend ging es mit großer Erwartung auf den Tagesausflug am nächsten Tag ins Bett.

« von 17 »

Wetter: nebelzerreißende Mittagssonne, vereinzelnde Wolken (ca. 21 Grad)
Programm: Ausflug in den „Fort Fun“, Filmabend
Essen: geschmierte Brötchen, Hotdogs

Heute stand endlich der lang ersehnte Ausflug in den Freizeitpark „Fort Fun“ auf dem Programm – das Highlight, auf das viele schon seit dem ersten Lagertag hinfiebern. Schon im Bus war die Stimmung ausgelassen. Als wir nach einer kurzen Fahrt die Schilder des Freizeitparks sahen, war die Vorfreude riesig.

Kaum angekommen, durften die Kinder in kleinen Gruppen den Park erkunden. Und obwohl das Fort Fun nicht zu den größten Freizeitparks gehört, ist es jedes Jahr wieder ein echtes Erlebnis: Von der Marienkäferachterbahn über die Snake Achterbahn bis hin zum Dark Raver war für jede Altersgruppe etwas dabei. Natürlich durfte auch die Sommerrodelbahn nicht fehlen, die immer wieder für Spaß sorgt. 
Zur Mittagszeit stärkten wir uns mit Milchbrötchen, Obst und geschmierten Brötchen, bevor es wieder weiter zu den Fahrgeschäften ging. 
Zur Ferienzeit waren aber nicht nur wir dort – die Warteschlangen waren teilweise so lang, dass man ordentlich Geduld mitbringen musste. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. 

Am Abend, zurück in der Halle, wartete noch eine besondere Stärkung auf uns: Hotdogs für alle. Nach einem so ereignisreichen Tag schmeckten die natürlich doppelt so gut. Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende: Mit Matratzen, Schlafsäcken und Kissen machten wir es uns in der Halle und in einem Nebenraum gemütlich. Ein Teil der Kinder schaute den Film „Zoomania“ und der Rest bevorzugte ein paar Folgen „H2O-Plötzlich Meerjungfrau“. Ein perfekter Abschluss für einen aufregenden Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

« von 17 »

Wetter: ein Hauch von Spätsommer, kühl und sonnig (ca. 19° C)
Programm: Wake‑up‑Party, bunter Abend
Essen: Reis mit Sahnesoße und geschnetzeltem Hähnchen, dazu Schokopudding

Am Morgen noch vor dem Frühstück pulsierte bereits Rhythmus durch die Halle. Eine spontane „Wake‑up‑Party“ eröffnete den Tag, doch die halb im Traum verweilenden Kinder hatten mit dem Schlaf noch nicht ganz abgeschlossen. Während die Leiter:innen auf der Tanzfläche tanzten, wirkten manche Kinder fast verschlafen, als wollten sie daran festhalten.
Nach dem gemeinsamen Frühstück, das Energie und gute Laune brachte, verwandelte sich die Morgenmüdigkeit in kreative Betriebsamkeit: Die Vorbereitungen für den bunten Abend liefen auf Hochtouren. Gruppen verteilten sich, Ideen flackerten auf, es wurde geschrieben, geprobt, Technikabsprachen getroffen. In dieser Mischung aus konzentrierter Ernsthaftigkeit und heiterem Gewusel war zu spüren, dass jeder mitmacht, aber auf seine Weise. Die einen tauchten völlig ins Proben ein, die anderen gönnten sich bald eine Pause: Ein bisschen Diabolo-spielen hier, ein Kicker‑Match dort. So wurde aus Planung auch Spiel.
Zum Mittag präsentierte die Küche mit Reis in Sahnesoße und zarten Hähnchenstücken ein allseits beliebtes Lagergericht. Und weil Süßes nie fehlen darf, stand als i‑Tüpfelchen ein Schokopudding bereit, der so manchen erfreuten Blick auf sich zog.
Nachmittags glitten die letzten Vorbereitungen ins große Ganze. Taktische Feinabstimmungen, wichtige Detailfragen wurden besprochen und die Technik wurde letzten Proben unterzogen, damit der Abend gelingt. Es herrschte gespannte Erwartung, ein Knistern im Raum, das verriet, dass gleich etwas los geht.
Später, nach dem Essen, begann das Spektakel. Der bunte Abend entfaltete sich wie ein lebendiger Märchenstrauß, bunt und überraschend. Erst das Wettessen, dann die „Nicht‑Lachen‑Challenge“, gefolgt von einer amüsanten Ausgabe von „Sauerlands next Topmodel“. Und mitten drin eine Akrobatik‑Show, die einige Kinder zum Staunen brachte. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Leiter:innen selbst die Bühne betraten. Eine etwas unkoordinierte, aber herzliche Gesangseinlage zu „Durch den Monsun“ wurde vorgeführt, drei gefühlvolle Stücke von Josch und Jonathan auf dem Keyboard und es lag ein Hauch von Lagerromantik in der Luft.
Zu später Stunde ging der Abend langsam zu Ende. Ein Tag voller kreativer Ideen, leuchtender Kinderaugen und gemeinsamer Momente hatte seinen Abschluss gefunden und führte ein vorletztes Mal für dieses Lager zum bekannten Slogan: Zähne putzen, Pipi machen, ab ins Bett!

« von 14 »

Wetter: Bewölkt, mit spürbarer Kühle über dem Sauerland (ca. 19,5 °C)
Programm: Sportplatz, Hütten bauen, Party (Thema: blau)
Essen: Chili con Reis

Der Beginn des Tages war sportlich mit einem Marsch hoch auf den Sportplatz. Schon dort fühlte sich die Luft lebendig, aber nicht überhitzt an. Die Kinder stürzten sich in Fangspiele, Fußball oder was ganz Entspanntes.

Zum Mittagessen gab es etwas allseits Bekanntes: Chili con Reis; würzig, kräftig und genau das Richtige bei dem herbstlich-frischen Wetter. Der Duft zog durch die Halle, ließ hungrige Gesichter erstrahlen, und leere Teller sprachen Bände.

Nach der Pause wurde es dann kreativ. 
Thema: Ozeantempel. 
Mit toten Holz, Tarnnetzen, Bändern und ganz viel Fantasie entstanden Hütten. Bebildert und beschrieben in einem Video, konnten die Gruppe ihre Werke gut in Szene setzen. Um mehr zu erfahren und zu sehen gilt es auf den diesjährigen Lagerfilm zu warten ...

Bevor es abends nochmal zum Thema blau laut wurde, gab es aber erst den klassischen Lagermodenschub: Duschen, chic machen, noch ein schneller Blick in den Spiegel und plötzlich waren alle bereit, als könnten sie auf dem roten Teppich laufen.

Dann kam sie: die letzte Lagerparty. Die Halle strahlte in blauer Beleuchtung, die Musik begann, und von ersten langsamen Beats stiegen die Kinder in ausgelassene Tanzrunden ein. Zwischendurch gab es anerkennende Worte, für Mut, Freundschaft und Erinnerungen, die das Lager schrieben. Dann kam Peter Pan: ein Lied dass das erste "Tschüss" einläutete.  Und als dann in manchen Ecken ein Tränchen glitzerte, war klar: Hier beginnt das Ende von etwas sehr Besonderem.

Denn während der Tag im Gange war, verschwanden im Hintergrund bereits erste Deko-Teile, Duschen wurden abgebaut, das letzte Taschengeld wurde ausgegeben und der Kiosk geleert. 

Mit erhitzten Wangen, Tanzschritten im Kopf und einem leicht beschwerten Herzen, gingen alle schlafen.

« von 9 »

Wetter: bewölkt (ca. 16 Grad)
Programm: Stratego, Abreise
Essen: Donuts, Brote, Schokobrötchen, Milchbrötchen, Müsliriegel, Kuchen und Eis

Der letzte Morgen im Ferienlager begann etwas früher als gewohnt, denn bevor es Frühstück gab, hieß es: Koffer packen! Bei den meisten ging das flott, bei anderen brauchte es etwas mehr Kreativität, zum Beispiel Panzerband, um widerspenstige Luftmatratzen zu bändigen. Auch die "vermissten" Kleidungsstücke aus den letzten Tagen tauchten nun wieder auf – unter den Matratzen, beim Nachbarn oder am ganz anderen Ende des Schlafsaals. Wie die Sachen dorthin gekommen sind, bleibt wohl ein Mysterium.
Erfreulicherweise hielt sich die Menge an Fundsachen dieses Jahr in Grenzen. Die letzten verlorenen Schätze wurden noch vor der Abfahrt präsentiert und möglichst ihren Besitzer/innen zugeordnet.
Nach dem Frühstück wurden die restlichen Sachen zusammengesucht und Evaluationsbögen ausgefüllt bevor draußen das letzte Ferienlager-Spiel „Stratego“ begann. Währenddessen war ein Großteil der Leiter/innen drinnen mit dem „Abriss“ beschäftigt: Schlafsäle wurden abgebaut, die Halle gefegt, Toiletten geputzt und Paletten mit Material beladen. Insgesamt drei Paletten wurden sorgfältig verpackt – alles bereit für die Rückfahrt nach Münster.
Bevor es für die Kinder losging, stärkten wir uns gemeinsam bei einer kleinen, aber feinen Mittagsverpflegung: Es gab Reste vom Frühstück, Kuchen vom Vortag und allerlei Leckereien. Dann machten sich unsere Kids – begleitet von sechs Leiter/innen – auf den Weg zurück nach Münster.
Derweil blieb ein Teil des Teams zurück in Ostwig, um das Gepäck und das gesamte Material fachmännisch im 7,5-Tonner zu verstauen. Dank Spanngurten, Muskelkraft und der bewährten LKW-Ladeplanung (irgendwie passt das schon) konnte der LKW gegen 14 Uhr sicher beladen die Heimreise antreten. Vielen Dank an dieser Stelle an Stefan Kleine fürs Fahren!
Die letzten Leiter/innen verließen Ostwig nach der offiziellen Hallenübergabe gegen 15:15 Uhr. Um 17 Uhr traf der LKW an der Piuskirche ein – und dann hieß es: nochmal alle Kräfte mobilisieren! Das Gepäck wurde auf dem Kirchplatz sortiert und für die Abholung bereitgestellt, während im Pfarrheim die Kisten wieder ihren ursprünglichen Platz fanden. Gegen 21 Uhr war alles verstaut, sodass es dann auch für die Leiter/innen hieß: Zähne putzen, Pipi machen, ab ins Bett! 

Ein riesiges DANKE!
Liebe Kinder: Vielen Dank für ein wunderschönes Ferienlager mit euch! Ihr wart eine tolle Truppe – hilfsbereit, höflich, gut gelaunt – und wir hatten eine richtig gute Zeit zusammen. Erholt euch gut, wir freuen uns schon riesig auf das Nachtreffen!
Für uns Leiter/innen heißt es jetzt: kurz durchatmen – und dann geht’s auch schon bald weiter mit der Planung. Denn wie wir alle wissen: Nach dem Lager ist vor dem Lager!