Liebe Kinder, liebe Eltern,
lange haben wir gehofft, diese Meldung nie veröffentlichen zu müssen. Nun steht dieser Text trotzdem auf unserer Homepage. Hiermit sagen wir das Ferienlager 2020 offiziell ab. Diese Entscheidung mussten wir leider treffen, sie ist letztlich bedingt durch die Corona-Situation. Auf die konkreten Gründe für die Absage und darauf, was nun zu tun ist, möchten wir hier eingehen. Auch was eventuelle Alternativen zum Ferienlager sein könnten möchten wir Ihnen grob umreißen.
Warum haben wir so lange am Ferienlager festgehalten?
Lange Zeit haben wir die Planung aufrecht erhalten und sogar weiter für das Ferienlager geworben. All das nur in der Hoffnung, dass wir vielleicht doch würden fahren können-denn dann wäre alles bereit gewesen.
Grundsätzlich wäre dafür eine weitgehende Aufhebung oder Lockerung der bestehenden Corona-Maßnahmen nötig gewesen. Im gesunden Optimismus haben wir daher lange (und hätten wir gerne noch länger) abgewartet, ob es noch dazu kommt. Immerhin wären innerhalb von NRW geblieben. Auch finanziell standen wir nicht unter Druck. Die Stornierungsgebühren für die Schützenhalle, den Bus und den LKW sind quasi nichtig.
Dem gegenüber stand eine weit fortgeschrittene Planung, ein junges und motiviertes Team, solide Anmeldezahlen (Tendenz zuletzt stark steigend) und natürlich der schlichte Wille, das Ferienlager stattfinden zu lassen: Für uns, für die Eltern, und vor allem für die Kinder.
Warum sagen wir das Ferienlager jetzt ab?
Für das Ferienlager sind nicht nur wir, die Pipho-Jugend, verantwortlich. Träger der Ferienfreizeit ist die Gemeinde St. Mauritz Münster. Die Gemeinde untersteht wiederum dem Bistum Münster.
Im Bistum haben die allermeisten Ferienlager bereits relativ früh zu Beginn der Corona-Krise abgesagt. Das lag vor allem daran, dass viele dieser Ferienlager im Gegensatz zu uns mit hohen Stornierungskosten rechnen mussten oder sogar ins Ausland gefahren wären (Stichwort Ameland). Wir konnten uns den Luxus erlauben, weiter zu planen und abzuwarten. Deshalb waren wir bis vor kurzem eines der letzten paar Ferienlager von über hundert, das noch aktiv geplant hat.
Das sorgt natürlich für Aufsehen.
Die Gemeinde ist damit für das finanzielle Risiko verantwortlich. Darüber hinaus haftet sie aber auch für das ganze Ferienlager: Hätte es einen Corona-Fall in unserem Ferienlager geben, wären rechtliche Schritte mit hohen Strafgeldern die Folge gewesen. Der Image-Schaden für Bistum, Gemeinde und Pipho-Jugend wäre wohl kaum zu beziffern zu gewesen.
Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Pfarrer Herrn Mensinck. Er hat sich bei unserem letzten Treffen die Zeit genommen, uns einmal in Ruhe alles zu erklären, die bestehenden Bedenken erläutert, Fragen beantwortet.
Die Entscheidung haben dann, wohlbemerkt, wir getroffen, nahezu einstimmig.
Wie geht es jetzt weiter?
Ob und in welcher Form ein Alternativprogramm zum Ferienlager angeboten werden kann, ist aktuell noch nicht klar. Die Gespräche darüber im Team laufen. Ende Juni/Anfang Juli werden wir Ihnen genaueres dazu mitteilen können. Eines ist sicher: Ein Alternativprogramm kann in keinster Weise eine zurechtgeschnittene Kopie des Ferienlagers sein! Der Betreuungsumfang wäre auf Grund der Gegebenheiten sehr gering. Denkbar wären zum Beispiel vereinzelte Aktionen für kleine Gruppen.
Es tut uns leid, dass wir das Ferienlager absagen müssen. Wir wären sehr gerne gefahren. Für einige von uns wäre es das erste Lager als LeiterIn gewesen, für andere vielleicht das letzte. Wir wissen um die Bedeutung des Ferienlagers, sehen aber auch ein, dass wir in diesem Jahr nicht fahren können. Wir hoffen, dass wir hiermit alle Fragen rund um die Absage des Ferienlagers klären konnten. Für Rückmeldungen und Fragen sind wir immer offen.
Am Ende bleibt die Hoffnung, im nächsten Jahr wieder wie gewohnt fahren zu können. Wir freuen uns schon wieder darauf.
Wir wünschen Euch alles Gute!
Liebe Grüße,
das Ferienlager-Team 2020
Kontakt
Wir versuchen allen Anliegen im Rahmen unsere Kapazitäten schnellstmöglich nachzugehen!
Bei Fragen und Feedback rund um das Ferienlager 2020 wenden Sie sich bitte zunächst an: info@pipho-jugend.de
Wir melden uns bei Ihnen und tauschen ggf. weitere Kontaktdaten aus, um unkompliziert in Verbindung zu bleiben.
Alle weiteren Informationen hier.
Kann ich mein Kind nachbringen/eher abholen? Grundsätzlich beginnt das Ferienlager für alle Kinder am Abfahrtstag und endet mit der Ankunft in Münster. Das ist sowohl für die Teilnehmer als auch für das Team am besten. Abweichungen von dieser Regel sind eine seltene Ausnahme, die zuvor mit dem Team besprochen werden muss. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Elternkontakt.
Ich kann das Gepäck nicht bei der Gepäckabgabe abgeben. Was tun? Normalerweise erfolgt die Gepäckabgabe zwei Tage vor dem Abfahrtstag. Sollten Sie das Gepäck bei der Gepäckabgabe noch nicht abgeben können (z.B. weil Sie erst kurz vor dem Lager aus dem Urlaub zurück kommen) gibt es theoretisch verschiedene Optionen:
- Das Gepäck am Folgetag morgens abgeben
- Das Gepäck mit zur Abfahrt nehmen und im Bus transportieren
- Nur sperriges Gepäck (Luftmatratze/Schuhe/Schlafsack etc.) bei der Gepäckabgabe abgeben, restliches Gepäck folgen lassen (Option 1 o. 2)
Mein Kind muss auf bestimmte Lebensmittel/lnhaltsstoffe verzichten (Fleisch/Schwein/Laktose…). Bitte machen Sie auf der Anmeldung entsprechende Angaben, und sprechen Sie uns persönlich im Vorfeld an (Elternkontakt), damit wir informiert sind. Je nach Einzelfall ist eine engere Absprache mit uns nötig (z.B. bei Allergien/Unverträglichkeiten). Generell sind solche Fälle aber kein Problem. Unsere Kochmutti hat jahrelange Erfahrung, und es konnte noch nie ein Kind auf Grund eines (zwingenden) Lebensmittelverzichts nicht mitfahren.
Mein Kind muss Medikamente nehmen. Bitte machen Sie auf dem Anmeldebogen entsprechende Angaben, und sprechen Sie uns zusätzlich im Vorfeld an (Elternkontakt). Die Einnahme von Medikamenten, ob regelmäßig oder sporadisch, wird im Ferienlager eng durch uns betreut und darf nur nach vorheriger Absprache mit den Erziehungsberechtigten erfolgen. Generell stellt sie aber kein Problem dar.
Kann ich mein Kind im Ferienlager erreichen? Die Kinder haben die Möglichkeit alle paar Tage zuhause anzurufen und Postkarten nach Hause zu schreiben. Gerne können Sie auch Ihrem Kinder Briefe oder Karten schreiben, die Adresse unserer Schützenhalle geben wir im Vorfeld bekannt.
Kann ich als Elternteil während des Ferienlagers verreisen? Uns als Leitern ist es natürlich lieber zu wissen, dass Sie als Eltern in Notfällen Ihr Kind (relativ) schnell von Münster aus abholen können. Generell spricht aber natürlich nichts gegen einen Urlaub, während Ihr Kind im Ferienlager ist. Bitte bedenken Sie dabei unbedingt: Sie bestätigen mit der Anmeldung, dass Sie Ihr Kind aus dem Ferienlager abholen, sollten die Umstände dies erfordern! Ein Strandurlaub auf Sylt ist also eine ganz andere Nummer als ein Trip nach New York. Am besten sprechen Sie uns einfach an, falls Sie während des Ferienlagers über längere Zeit verreisen.
Ich brauche Unterstützung bei der Finanzierung des Teilnehmerbetrages. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an den Elternkontakt.